Britta Stürken Tierkommunikation
die mit den Pferden spricht - deep talk with horses

Über mich

- Wenn ich ein Pferd kaufe, kann ich das Gespräch aufnehmen. Es ist ja ganz wichtig, ob die Erwartungen des Menschen mit den des Pferdes übereinstimmen.
- Wenn z.B. ein neuer Sattel ausprobiert wird – dann kann ich dabei sein und das Pferd fragen, was es davon hält.
- Pferde, die verletzt sind und sogar in der Klinik stehen. Hier kann ich vermitteln und dem Pferd erklären, was passiert.
- Es steht ein Umzug bevor und/oder fand schon statt. Jetzt fühlt es sich irgendwie komisch an – Hallo, da bin ich und kann mal nachfragen und evtl. erklären, was los ist.
- Ein großes Turnier steht an. Ich kann Dein Pferd darauf vorbereiten und ihm sagen, was passieren wird, was erwartet wird und wie es abläuft. Das gilt vor allem für junge Pferde, die z.B. das erste Mal „außerhalb“ übernachten. Aber auch für Championatspferde, deren Konzentration im besonderen Maße gefragt ist.
- Und nun passieren Fehler auf dem Turnier / in der Prüfung. Der Mensch denkt darüber nach, was passiert ist (bekommt ggf. selber Hilfe) und lässt sein Pferd mit einem vielleicht unklarem Gefühl in der Box. Hier kann ich da sein, um den Fehler und das Verhalten des Menschen dem Pferd zu erklären. Schließlich soll es Morgen in der nächsten Prüfung wieder voll motiviert sein und 100%ig da sein.
- Wenn eine Stute verfohlt hat... das ist traurig. Durch das Gespräch mit der Stute kann man sagen: geteiltes Leid ist schon halbes Leid.
- Fohlen, die abgesetzt werden, können eine Erklärung gebrauchen.
- Wann nehme ich mein Sportpferd raus – wegen einer Verletzung oder wie wird der Übergang zum Rentner. Möchte es von einem anderen Reiter „leichter“ weiter geritten werden oder auf die Weide. Oder vielleicht soll die Stute gedeckt werden? All das kann unterstützend mit dem Pferd geklärt werden.
- Du kannst ganz individuelle und/oder allgemeine Fragen nach Deinen Bedürfnissen stellen – es gibt fast keine Grenzen.
Pferde liegen mir also nah, ich kann aber mit jedem Tier sprechen. Denn Probleme kann es natürlich auch mit anderen Haustieren geben. Ich habe von klein auf an immer Hunde gehabt. Im Stall halten wir natürlich Katzen, die meisten sind aus dem Tierheim und halbwild zu mir gekommen – und vor allem geblieben.
Und wie soll das ganze gehen...
ganz einfach:
- Erstmal meldest Du Dich ganz einfach bei mir.
- Im nächsten Schritt sendest Du mir ein Foto von z.B. Deinem Pferd.
- Dazu sendest Du mir ca. 5 Fragen, die Du gerne beantwortet haben möchtest.
- Wir verabreden uns telefonisch zeitnah (innerhalb der nächsten Woche, nachdem ich Foto und Fragen erhalten habe).
- Am Telefon sprechen wir dann zusammen mit Deinem Pferd. Das geht so: ich rufe Dich zum verabredeten Zeitpunkt an. Dann spreche ich abwechselnd mit Dir und Deinem Pferd. Spreche ich mit Deinem Pferd, lege ich den Hörer beiseite (schalte auf Stumm). Dann sage ich Dir - Frage um Frage - was mir Dein Pferd erzählt hat. Und wenn Du darauf tiefer eingehen möchtest, können wir das direkt machen.
- Das Telefonat dauert ca. 45 Minuten.
- Das Pferdegespräch am Telefon kostet 100 Euro.

Kontakt
Fühlst Du Dich angesprochen, dann nimm gerne Kontakt mit mir auf.
Per Email: brittastuerken@hotmail.com
Per Anruf oder WhatApp: +49 (0)170 1790 393
Ich freue mich auf Dich und Dein Pferd.
Bis bald!




Wie machst Du das?
Das Gespräch mit dem Pferd / mit den Tieren ist telepathisch. Zu dem Zeitpunkt, wo ich in Kontakt zu Deinem Pferd trete, gehe ich an einen ruhigen Ort und werde ganz still. So in mich gekehrt fängt das Gespräch mit Deinem Pferd dann an. Die meisten Pferde „sprechen“ mit mir, sie senden mir „Bilder“ oder „Emotionen“. Das ist unabhängig von Deiner Muttersprache. Manchmal geht es ganz unverfänglich und allgemein los, wir werden noch warm miteinander. Und die Schlauberger-Pferde wissen schon, dass Du mich gefragt hast und steigen gleich ein, weil sie auf diesen Moment gewartet haben. Es gibt auch ganz ganz schlaue Pferde, die sich zieren und „um den heißen Brei herum“ reden, einen ablenken mit Nebensächlichkeiten. Die sind mir am liebsten.
Dabei ist es mir und dem Pferd egal, ob wir ein Telefon-Gespräch führen oder wir bei ihm vor Ort sind. Der Vorteil am Telefon ist, dass es keine Ablenkung gibt. Der Vorteil vor Ort ist, dass wir detaillierter herangehen können.
Meiner Erfahrung nach ist eine Einheit von 45 -60 Minuten lang genug. Natürlich kann es auch mal darüber hinaus gehen, dann werde ich Dich darauf aufmerksam machen, denn dann kostet es zusätzlich. Aber in der Regel ist das wesentliche in dem Zeitraum besprochen und wird danach mit anderen Worten oft nur wiederholt.